
mit Schön- und Schiachperchten, Glöckler und Wolfauslassern
Verschiedene Perchten-Gruppen aus Deutschland, Österreich und weiteren Ländern kommen auch dieses Jahr wieder in die Westernstadt zum Rauhnachtsbrauch. Insgesamt kommen am 26. Dezember mehrere Hundert dieser finsteren Gestalten in die Westernstadt.
NEU: Bei mystischer Musik ziehen die Schönperchten, Glöckler und Wolfauslasser durch die noch weihnachtlich geschmückte Westernstadt. Die "Schiachperchten" ziehen mit hässlichen Masken, langen Hörnern und lärmenden Glocken Richtung Authentikbereich bis zur Karl-May-Bühne und treiben mit einer atemberaubenden Show den Winter und die Dämonen des alten Jahres aus – getreu dem alpenländischen Rauhnachts-Brauch. Die Zuschauer können das bizarre Tanzen und Toben dieser „Urwesen“ aus sicherem Abstand bestaunen – und dennoch eine Gänsehaut bekommen.
Sollten alle Parkmöglichkeiten vor Ort ausgelastet sein, wird vor Ort ein Shuttleservice angeboten. Folgen Sie in diesem Fall einfach den Beschilderungen vor Ort.
Kostenloser ShuttlebusVon 13 bis 23 Uhr
Stressfrei und bequem zum Weihnachtsmarkt. Wir bieten Ihnen kostenlose Parkplätze beim Fußballplatz Eging am See und an weiteren Stationen an. Folgen Sie der Beschilderung vor Ort. Ein kostenloser Shuttlebus fährt Sie dann direkt zur Westernstadt und auch wieder zurück.

Eventübersicht
Preise & Öffnungszeiten
Diese Events könnten Sie auch interessieren:









Bayerisch-österreichischer Brauchtum
Perchten sind im bayerisch-österreichischem Brauchtum vorkommende Gestalten, die vor allem Ende Dezember und im Januar auftreten. Sie verkörpern zwei Gruppen, die "guten" Schönperchten und die "bösen" Schiechperchten. Traditionelle Perchtenmasken, meist aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts finden sich in Heimatmuseen vieler Orte. Wir zeigen seit vielen Jahren immer am 26. Dezember lebendiges Brauchtum. Die Besucher können hier Masken besichtigen und dem Lauf der Perchten & Krampusse zusehen. Wir lassen auch viele alte Schönperchten Masken nachschnitzen, sodass diese nicht nur im Museum zu bewundern sind sondern auch als lebendiges Brauchtum in der Westernstadt.