Der Ball der Epochen - Südstaaten-Flair in der American History Week
Angenehme Tanzmusik, so dass man sich auch unterhalten konnte, liebevolle Deko und 72 Gäste in feinstem authentischen Zwirn – der Südstaatenball während der American History Week war ein Genuss. Erstmals hatte er an einem Donnerstag stattgefunden, was sich sowohl für Pullman City als auch für die Tänzerinnen und Tänzer bewährte. Die "Don Attila Band" traf genau den Geschmack der Hobbyisten. "Es war eine tolle Stimmung, die Music Hall war gut besucht. Doch 20 bis 30 Gäste hätten beim nächsten Mal schon noch Platz", sagt Authentiker-Bürgermeister Richard Bals, der beim Ball als Caller die einzelnen Paare vorstellte, bevor sie von den Hobbyisten Dorothee Wagner und Sven Oleszak sowie von Organisatorin Lady Jill Barlow alias Uschi Max offiziell beim Sektempfang begrüßt wurden. Pullman City bedankt sich bei allen Organisatoren und Helfern, die zu diesem stimmungsvollen Abend beigetragen haben. Der Termin für den Ball im Jahr 2016 steht: Er findet statt am 18. August. Die "Don Attila Band" ist bereits gebucht, weitere Ideen oder Verbesserungsvorschläge nimmt Pullman City gerne entgegen.
Doch auch an den anderen Tagen war viel geboten in der History Week, insgesamt kamen 9.000 Besucher. Am Samstagabend versammlten sich die Mitglieder des Pullman City Clubs zu einem zwanglosen Abend am Lagerfeuer, wobei Gäste jederzeit willkommen waren. Im Authentikbereich konnten die Besucher helfen, einen Lehmofen zu bauen, man konnte Doro beim Filzen und Gerda beim Spinnen beobachten. Die Kinder vergnügten sich beim Ringerlwerfen und beim Eierzielwerfen. Außerdem konnte man sich über die Seilerei, die Perlenstickerei und die Schmiedekunst aus alter Zeit informieren. Die Soldaten führten Truppenübungen vor und zeigten zudem, wie man auf dem Schlachtfeld früher Verwundete versorgte. Zur Stärkung gab es Bratwurst, Cowboy-Kaffee, Kuchen, Tex Mex-Rindergulasch und Reiberdatschi mit Lachs. Dazwischen wurde sogar mal das Tanzbein geschwungen – eine rundum entspannte American History Week also.